Solche Diskrepanzen bringen auch Actares gelegentlich zur Verzweiflung. «Jetzt erst recht», heisst dann das Gebot der Stunde. Als verantwortungsvolle Aktionärinnen und Aktionäre müssen wir unsere Bemühungen zusätzlich verstärken, in der Hoffnung, dass immer mehr Menschen erkennen, was passiert, wenn nichts passiert. Der Planet wird am Ende stärker sein als diejenigen, die darauf leben. Irgendwann einmal – auch wenn es dann zu spät ist – wird das auch den letzten noch verbleibenden Regierungen und Wirtschaftsverantwortlichen klar werden.\u003C/p> \u003Cp>\u003Cstrong>Die Forderungen von Actares finden Akzeptanz\u003C/strong>\u003Cbr /> Lesen Sie im Jahresbericht u. a., wie die Anliegen von Actares von den Schweizer Konzernen aufgenommen werden. Die Forderung von Actares nach mehr Transparenz bei der Berichterstattung und nach stärkerer Berücksichtigung der ESG-Kriterien, das heisst der Aspekte, die Umwelt, Soziales und Unternehmensführung betreffen, werden noch nicht durchweg erfüllt. So dokumentiert der Pharmakonzern Novartis seine Bemühungen vorbildlich, im Gegensatz zu Roche.\u003C/p> \u003Cp>Actares bleibt dran Neben den Kontakten mit den Unternehmen gibt es noch weitere Aktivitäten, die zum Tagesgeschäft von Actares gehören: Wir vernetzen uns mit Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielen. Wir verfolgen die Entwicklung der Frauenanteile in den Verwaltungsräten. Wir setzen uns als eine von wenigen wirtschaftsorientierten Organisationen für die Konzernverantwortungsinitiative ein. Wir organisieren Veranstaltungen und vertreten unsere Anliegen öffentlichkeitswirksam in den Medien. Das geht nur dank Ihrer Unterstützung. Deshalb: Bleiben Sie uns treu und empfehlen Sie uns weiter!\u003C/p> \u003Cp>Veronika Hendry, Präsidentin Actares\u003C/p>"}],"aside":{"blocks":null},"showAside":true,"isArticle":true,"asideData":[{"title":{"de":"Erschienen in","fr":"Paru dans"},"content":[{"text":"Actares-Bulletin 38","path":{"de":"/de/bulletin/bulletin38","fr":"/fr/bulletin/bulletin38"}}]}],"footerBlocks":null,"type":null,"previewText":null,"postDate":"2019-01-15T11:34:00+01:00","eventStartDate":null,"eventEndDate":null,"showTitle":true},"headers":{"date":["Mon, 21 Apr 2025 15:50:57 GMT"],"content-type":["application/json; charset=UTF-8"],"transfer-encoding":["chunked"],"connection":["keep-alive"],"access-control-allow-headers":["Authorization, Content-Type"],"access-control-allow-origin":["http://localhost:4200"],"strict-transport-security":["max-age=2592000"],"x-content-type-options":["nosniff"],"x-robots-tag":["none"],"cf-cache-status":["DYNAMIC"],"vary":["accept-encoding"],"server":["cloudflare"],"cf-ray":["933e0a41598a5406-AMS"],"alt-svc":["h3=\":443\"; ma=86400"]},"status":200,"statusText":"OK","url":"https://cms.actares.ch/pages/news/editorial-bulletin-38?lang=de","responseType":"json"}}