Nach zehn Jahren konnte Actares deutlich über 1000 Mitglieder ausweisen. Ihre Beiträge und Spenden finanzieren die Organisation noch heute zum grössten Teil. Das Jubiläumsjahr wurde mit zwei Diskussionsveranstaltungen mit hochrangigen Wirtschaftsvertretern gefeiert.\u003C/p> \u003Cp>Actares unterstützte Kampagnen wie «Recht ohne Grenzen», die Vorläuferin der aktuellen Konzernverantwortungsinitiative, oder die Volksinitiative «Gegen die Abzockerei». 2013 wurde das erste einer Reihe von öffentlichen Actares-Foren durchgeführt. Diskutiert wurden aktuelle Wirtschaftsthemen mit Bezug zur Nachhaltigkeit: Managerlöhne, Pharmatests in Entwicklungsländern, Einsatz von Pestiziden oder Ausstieg aus der Finanzierung nicht erneuerbarer Ener-gien (Divestment).\u003C/p> \u003Cp>An zahlreichen Generalversammlungen der beobachteten SMI-Konzerne sind in den 20 Jahren Vorstandsmitglieder oder Mitglieder der Arbeitsgruppen aufgetreten und haben jedes Jahr an acht bis zehn Veranstaltungen mit pointierten Voten den Finger auf wunde Punkte gelegt. Actares argumentierte gegen fehlende oder verfehlte Klimaziele, gegen den Mangel an Frauen in den Führungsetagen oder überrissene Vergütungen. Es fielen aber auch lobende Worte, wenn sich ein Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit entwickelte. Die Entwicklung von Actares verlief nicht ohne kritische Phasen. Mehrmals musste gespart werden, die wachsende Organisation musste sich verbessern und stetig professionalisieren.\u003C/p> \u003Cp>\u003Cstrong>Wir alle sind Aktionärinnen und Aktionäre\u003C/strong>\u003Cbr /> Treu geblieben ist die Organisation ihrem Motto aus der Gründerzeit: «Tous actionnaires» – «Alle besitzen Aktien». Tatsächlich besitzt ja ein grosser Teil der Bevölkerung indirekt Aktien, und zwar über die Pensionskassen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben das erkannt und sind auch ohne eigenen Aktienbesitz Mitglied geworden.\u003C/p> \u003Cp>Actares ist zur gewichtigen Stimme für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft geworden. Die Forderung nach echten Veränderungen und die Entlarvung von Greenwashing sind aktueller denn je. Actares will die börsenkotierten Unternehmen weiter begleiten, mit messerscharfen Analysen und kritischen Voten gegen Raubbau, Menschenrechtsverletzungen oder klimaschädliche Investitionen, und ihnen einen Weg in eine lebenswerte Zukunft aufzeigen.\u003C/p> \u003Cp>Ruedi Meyer\u003C/p>"}],"aside":{"blocks":null},"showAside":true,"isArticle":true,"asideData":[{"title":{"de":"Erschienen in","fr":"Paru dans"},"content":[{"text":"Actares-Bulletin 41","path":{"de":"/de/bulletin/bulletin41","fr":"/fr/bulletin/bulletin41"}}]}],"footerBlocks":null,"type":null,"previewText":"Seit 20 Jahren engagiert sich Actares für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Wirtschaft. Mitgründer Ruedi Meyer und seine Weggefährtinnen und Weggefährten blicken zurück auf eine bewegte und bewegende Vergangenheit.","postDate":"2020-06-16T15:08:00+02:00","eventStartDate":null,"eventEndDate":null,"showTitle":true},"headers":{"date":["Fri, 18 Apr 2025 20:34:28 GMT"],"content-type":["application/json; charset=UTF-8"],"transfer-encoding":["chunked"],"connection":["keep-alive"],"access-control-allow-headers":["Authorization, Content-Type"],"access-control-allow-origin":["http://localhost:4200"],"strict-transport-security":["max-age=2592000"],"x-content-type-options":["nosniff"],"x-robots-tag":["none"],"cf-cache-status":["DYNAMIC"],"vary":["accept-encoding"],"server":["cloudflare"],"cf-ray":["9326f171ccc8c200-AMS"],"alt-svc":["h3=\":443\"; ma=86400"]},"status":200,"statusText":"OK","url":"https://cms.actares.ch/pages/news/actares-story?lang=de","responseType":"json"}}